Direkt zum Inhalt
Wir helfen hier und jetzt.
Startseite
Schleswig-Holstein
StartseiteSchleswig-Holstein

Hauptnavigation

  • Was wir tun
  • Mitmachen
  • Mitglieder
  • Jobs
  • Über uns
  • Der ASB vor Ort
  • Spenden
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. ASB-Landesverband

Arbeiter-Samariter-Bund

Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Der Landesverband vertritt den Arbeiter-Samariter-Bund als Rechtsträger auf Landesebene und ist Ansprechpartner für alle Mitglieder, Mitarbeitenden, Funktionsträger und Gliederungen. Sitz der Landesgeschäftsstelle ist Kiel. Zum Landesverband gehören die acht Regionalverbände Schleswig-Flensburg, Kiel/Rendsburg-Eckernförde, Kreis Plön, Ostholstein, Lübeck, Stormarn-Segeberg, Pinneberg-Steinburg und Herzogtum Lauenburg sowie das Pflegezentrum Nordfriesland und die Ambulante Pflege Neumünster.

Hier vor Ort besteht auch die Möglichkeit der Mitglieder, sich ehrenamtlich oder in der Mitgliederversammlung in die Gestaltung der Arbeit des ASB einzubringen.

Der Landesverband ist außerdem Träger des Wünschewagens Schleswig-Holstein und des ASB-Hospiz St. Klemens in Itzehoe.

Der Landesvorstand des ASB Schleswig-Holstein

Der Landesvorstand: (v.li.n.re.) Frank Ziegler (stv. Vorsitzender), Sven Mischok (bis 14.01.2020, Nachfolger: Thorsten Meyer), Torsten Gronau-Nielsen, Thomas Elvers (Vorsitzender), Marion Gaudlitz (stv. Vorsitzende), Prof. Dr. Karl-Friedrich Klotz, Friederike Baden (Landesjugendleiterin), Nahmen Roeloffs, Julian Wagner.

    Zentrale Aufgabe des Landesverbands ist die Koordination aller Aktivitäten der regionalen Gliederungen in Schleswig-Holstein durch die Entwicklung gemeinsamer Rahmenvorgaben (z.B. des Qualitätsmanagements), die Versorgung von Freiwilligen, hauptamtlich Mitarbeitenden und ehrenamtlichen Funktionsträgern mit aktuellen Informationen sowie die Erstellung von Arbeitshilfen für die lokale ASB-Arbeit. Außerdem ist er Ansprechpartner für die Öffentlichkeit und äußert sich zu gesellschaftspolitischen Fragen.

    Die Landesgeschäftsstelle leistet darüber hinaus die Personalverwaltung für alle Mitarbeitenden im Landesverband sowie die Buchhaltung für alle Dienste des ASB im Land Schleswig-Holstein.

    Martin Kayenburg

    Martin Kayenburg ist Präsident des ASB-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V. Er repräsentiert den ASB auf Landesebene.
     

    Thomas Elvers

    Landesvorsitzender: Thomas Elvers (Vorstand gem. § 26 BGB)

    Heribert Röhrig

    Landesgeschäftsführer: Heribert Röhrig (Besonderer Vertreter gemäß § 30 BGB)

    Dem Landesvorstand ( Vorstand gem. § 26 BGB) obliegt die strategische Führung des Landesverbandes. Landesvorstandsmitglieder sind:

    • Thomas Elvers (Vorsitzender)
    • Marion Gaudlitz (stv. Vorsitzende)
    • Frank Ziegler (stv. Vorsitzender)
    • Nahmen Roeloffs
    • Prof. Dr. Karl-Friedrich Klotz
    • Torsten Gronau-Nielsen
    • Julian Wagner
    • Thorsten Meyer
    • Friederike Baden (Landesjugendleiterin)

    Gemäß § 14 Abs. 13 der Landessatzung ("Die gewählten Mitglieder des Landesvorstandes sind ehrenamtlich tätig. Sie dürfen nicht in einem Beschäftigungsverhältnis zum Bundes-, Landesverband oder zu einer Gliederung oder Gesellschaft des ASB stehen.") sind die Mitglieder des Landesvorstandes unentgeltlich tätig. Sie haben lediglich einen Anspruch auf Ersatz nachgewiesener Sachkosten. Dies gilt auch für andere gewählte Funktionsträger des ASB Landesverband Schleswig-Holstein.

    Darüber hinaus hat der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. Rahmenvorgaben zu Kapitel IX. „Ehrenkodex“ der ASB-Bundesrichtlinien beschlossen, die auch für die gewählten Funktionsträger des ASB Landesverband Schleswig-Holstein verbindlich sind.

    Landeskontrollkommission:

    Die Landeskontrollkommission stellt die wirtschaftlichen Verhältnisse des Vereins und das satzungsgemäße Handeln des Landesvorstandes und der Landesgeschäftsführungen fest, indem sie insbesondere die Verwendung der Mittel, die Planung und Rechnungslegung und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung im Sinne der ASB-Bundesrichtlinien überprüft.

    Mitglieder der Landeskontrollkommission:

    • Wolfgang Hein
    • Martina Kossyk
    • Timo Frings
    • Carsten Kowalski

    Landeskonferenz:

    Die Delegierten aus den Gliederungen kommen alle vier Jahre zur Landeskonferenz zusammen. Dort beschließen sie den inhaltlichen Rahmen der ASB-Arbeit und wählen den Landesvorstand und die Landeskontrollkommission.

    Landesausschuss:

    Zwischen den Landeskonferenzen erfüllt der Landesausschuss die Funktion der Mitgliederversammlung und entscheidet über grundsätzliche Fragen.

    Downloads

    Organigramm

    PDF (496.81 KB)

    Landessatzung

    PDF (526.86 KB)

    Broschüre "Wir in Schleswig-Holstein"

    PDF (2.45 MB)
    Cookie Einstellungen

    Der ASB vor Ort

    • Herzogtum Lauenburg
    • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
    • Kreis Plön
    • Lübeck
    • Neumünster
    • Nordfriesland
    • Ostholstein
    • Pinneberg-Steinburg
    • Schleswig-Flensburg
    • Stormarn-Segeberg

    Sitemap

    • Was wir tun
      • Erste-Hilfe-Kurse
      • Kitas
      • Hilfe für Senioren
      • Essen auf Rädern
      • Krankentransport
      • Sanitätsdienst
      • Im Notfall
      • Auslandskooperationen
      • Besuchshunde
      • Vorlesehund
      • Arbeiter-Samariter-Jugend
      • Hausnotruf
      • Der Wünschewagen
    • Mitmachen
      • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
      • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
      • Bundesfreiwilligendienst BFD
      • Besuchshundeführer*In
      • Drohnen
      • Einsatztaucher*In
      • Erste Hilfe Ausbilder*In
      • Klöncafé
      • Rettungshundeführer*In
      • Samariterküche
      • Sanitätshelfer*In
      • Strandwachdienst
      • Vorstandsmitglied
      • Stellenmarkt Freiwilligedienst
      • Ihre eigene Projektidee
      • Wünschewagen
      • Katastrophenschutz
      • Kita-Förderverein
      • Psychosoziale Notfallversorgung
    • Mitglieder
      • Mitbestimmen
      • ASB zur Mitgliederwerbung
      • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
      • Reiserückholdienst
      • ASB Magazin
    • Jobs
      • Pflege
      • Kinderbetreuung
      • Rettungsdienst
      • Fahrdienste
      • Verwaltung
      • Ausbildung & Praktika
      • FSJ & BFD
      • ASB-Bildungswerk
    • Über uns
      • Aktuelles
      • Leitbild
      • ASB-Landesverband
      • Regionalverbände
      • ASB-Bundesverband
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Der ASB vor Ort
      • Herzogtum Lauenburg
      • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
      • Kreis Plön
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg-Steinburg
      • Schleswig-Flensburg
      • Stormarn-Segeberg
    • Spenden
      • Hospiz
      • Wünschewagen
      • Spenderservice
      • Kita Kunterbunt

    Fußzeilenmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt

    Social Media

    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    Kontakt
    Jetzt spenden
    • Was wir tun
      • Erste-Hilfe-Kurse
        • Unsere Erste-Hilfe-Grundausbildung
        • Erste Hilfe bei Kindernotfällen
        • Unsere Erste-Hilfe-Fortbildung
        • Erste Hilfe am Hund
        • Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen
        • Sonderkurse
      • Kitas
        • Kita
 Bullerbü in Schönberg
        • Kita Das Bunte Baumhaus in Schenefeld
        • Kita Gewerbezwerge in Lübeck
        • Kita HulaHopp in Elmshorn
        • Kita Kichererbse in Schwarzenbek
        • Kita Konfetti in Schwarzenbek
        • Kita Kunterbunt in Süsel
        • Kita Pfützenhopser in Kiel
        • Kita SpAsSBande in Kiel
        • Kita Trudelmaus in Kiel
        • Kita Weltensegler in Reinbek
        • Kita Kleeblatt in Escheburg
        • Kita Knöpfchen in Schwarzenbek
        • Kita 
Robinson in Hasloh
      • Hilfe für Senioren
        • Ambulante Pflege
        • Wohnen mit Service
        • Tagespflege
        • Stationäre Pflege
      • Essen auf Rädern
      • Krankentransport
      • Sanitätsdienst
      • Im Notfall
        • Bevölkerungsschutz
        • Rettungsdienst
      • Auslandskooperationen
        • Dänemark
        • Humanitäre Hilfe
        • Kelme
        • Klaipeda
        • Lettland
      • Besuchshunde
      • Vorlesehund
      • Arbeiter-Samariter-Jugend
      • Hausnotruf
      • Der Wünschewagen
    • Mitmachen
      • Arbeiter-Samariter-Jugend ASJ
      • Freiwilliges Soziales Jahr FSJ
        • FSJ Einsatzbereiche
      • Bundesfreiwilligendienst BFD
      • Besuchshundeführer*In
      • Drohnen
      • Einsatztaucher*In
      • Erste Hilfe Ausbilder*In
      • Klöncafé
      • Rettungshundeführer*In
      • Samariterküche
      • Sanitätshelfer*In
      • Strandwachdienst
      • Vorstandsmitglied
      • Stellenmarkt Freiwilligedienst
      • Ihre eigene Projektidee
      • Wünschewagen
      • Katastrophenschutz
      • Kita-Förderverein
      • Psychosoziale Notfallversorgung
    • Mitglieder
      • Mitbestimmen
      • ASB zur Mitgliederwerbung
      • Erste-Hilfe-Jahresgutschein
      • Reiserückholdienst
      • ASB Magazin
    • Jobs
      • Pflege
      • Kinderbetreuung
      • Rettungsdienst
      • Fahrdienste
      • Verwaltung
      • Ausbildung & Praktika
      • FSJ & BFD
      • ASB-Bildungswerk
    • Über uns
      • Aktuelles
        • Kurse und Termine
      • Leitbild
      • ASB-Landesverband
      • Regionalverbände
      • ASB-Bundesverband
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Der ASB vor Ort
      • Herzogtum Lauenburg
      • Kiel/Rendsburg-Eckernförde
      • Kreis Plön
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg-Steinburg
      • Schleswig-Flensburg
      • Stormarn-Segeberg
    • Spenden
      • Hospiz
      • Wünschewagen
        • 1.200 Euro Spende statt Geburtstagsgeschenken
        • Erzieher*innen spenden für den Wünschewagen
        • Vier neue Allwetterreifen für den Wünschewagen
      • Spenderservice
      • Kita Kunterbunt